Log inRegister
logofosbos.png


Kontakt:

Westerndorfer Str. 45
D - 83024 Rosenheim

Telefon: +49 (0) 80 31 / 2843 - 0

e-Mail: infoematfosbos-rosenheim.de
Erasmus.jpg Erasmus.jpg Erasmus.jpg Erasmus.jpg Erasmus.jpg Erasmus.jpg

Aktuelle Termine:

Do., 22.5.25, 09:00 - 11:00 Uhr:
Ergänzungsprüfung 2. Fremdsprache

Mo., 26.5.25, 14:30 - 15:30 Uhr:
(Ort: Aula Holzbau)
Praktikumsvergabe Sozialwesen für das Schuljahr 2025/26 - Zusatztermin

Mo., 26.5.25, 14:30 - 15:30 Uhr:
(Ort: Neubau (Gebäude A) 2. Stock)
Praktikumsvergabe Technik für das Schuljahr 2025/26 - Zusatztermin

Di., 27.5.25, 14:30 - 15:30 Uhr:
(Ort: Pavillon 202)
Praktikumsvergabe Gestaltung für das Schuljahr 2025/26 - Zusatztermin

Di., 27.5.25, 14:30 - 15:30 Uhr:
(Ort: Holzbau Aula)
Praktikumsvergabe Wirtschaft für das Schuljahr 2025/26 - Zusatztermin

Mi., 28.5.25, 08:00 - 13:00 Uhr:
Schriftliche Abschlussprüfung (FOS/BOS 13) - DEUTSCH

Mi., 28.5.25, 09:00 - 13:00 Uhr:
Schriftliche Abschlussprüfung (FOS/BOS 12) - DEUTSCH

Fr., 30.5.25, 08:00 - 13:15 Uhr:
Schriftliche Abschlussprüfung Profilfach Gestaltung (FOS)

Fr., 30.5.25, 09:00 - 12:00 Uhr:
Schriftliche Abschlussprüfung Profilfächer BwR, Physik und Pädagogik/Psychologie (FOS BOS)

Mo., 02.6.25, 09:00 - 12:30 Uhr:
Schriftliche Abschlussprüfung Englisch (FOS BOS 13)

Mo., 02.6.25, 09:00 - 12:00 Uhr:
Schriftliche Abschlussprüfung Englisch (FOS BOS 12)

Mi., 04.6.25, 09:00 - 12:30 Uhr:
Schriftliche Abschlussprüfung Mathematik (FOS BOS)


zur Schülerzeitung

You are here: FachEthik

Das Fach Ethik

Allgemeine Informationen

An allen Ausbildungsrichtungen von FOS und BOS ist das Fach Ethik für diejenigen Schülerinnen und Schüler Pflichtfach, die nicht am Religionsunterricht teilnehmen.

Ziele des Ethikunterrichts (Auszug)

  • zu werteinsichtigem Urteilen und Handeln befähigen
  • zu moralischer Mündigkeit führen
  • die im Individualbereich und in der Gesellschaft geltenden Werte und Normen kennenlernen
  • fremdes Verhalten besser zu verstehen lernen
  • eigenes Verhalten kritisch einzuschätzen lernen und ggf. zu korrigieren lernen
  • zu wertgebundenem Verhalten anleiten

Erziehung zu

  • Toleranz
  • Selbstbeherrschung
  • Achtung der Überzeugungen des Andersdenkenden
  • Übernahme von Verantwortung
  • Erwerben von Kenntnissen über wesentliche Grundlagen der Kulturen und die sie prägenden Religionen

Lehrplan

Leistungsnachweise

Sowohl in FOS 12 wie BOS 12/13 werden in der Regel Kurzarbeiten geschrieben sowie mündliche Leistungen erhoben. Kurzarbeiten werden angekündigt und erstrecken sich über den Stoff von bis zu 10 Unterrichtsstunden. Die Note wird gegenüber den mündlichen Leistungen doppelt gewichtet. Alternative Leistungsnachweise (z. B. Debatte, Podcast) sind ebenfalls möglich.

Das Fachreferat in FOS 12 und BOS 12

Themenvorschläge im Schuljahr 2024/2025: z. B.
  • "Marsch für das Leben" als "Kulturkampf" als "Kulturkampf": Darstellung der aktuellen Entwicklung der "Pro-Life"-Bewegung in Deutschland.
  • Gottlose Jugend? Empirische Erhebung zur Religiosität unter Schülerinnen und Schülern der Beruflichen Oberschule Rosenheim im deutschlandweiten Vergleich.

Lehrkräfte im Schuljahr 2024/25:

  • Hr. Brückl
  • Frau Lorenz
  • Frau Teistler
  • Hr. Wiesneth

Aktivitäten

  • Ausstellungsbesuche
  • Filmvorführungen
  • BASTA-Projekt
Startseite | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | © Berufliche Oberschule Rosenheim
This website is using cookies. More info. That's Fine