Log inRegister
logofosbos.png


Kontakt:

Westerndorfer Str. 45
D - 83024 Rosenheim

Telefon: +49 (0) 80 31 / 2843 - 0

e-Mail: infoematfosbos-rosenheim.de
Erasmus.jpg Erasmus.jpg Erasmus.jpg Erasmus.jpg Erasmus.jpg Erasmus.jpg

Aktuelle Termine:

Do., 22.5.25, 09:00 - 11:00 Uhr:
Ergänzungsprüfung 2. Fremdsprache

Mo., 26.5.25, 14:30 - 15:30 Uhr:
(Ort: Aula Holzbau)
Praktikumsvergabe Sozialwesen für das Schuljahr 2025/26 - Zusatztermin

Mo., 26.5.25, 14:30 - 15:30 Uhr:
(Ort: Neubau (Gebäude A) 2. Stock)
Praktikumsvergabe Technik für das Schuljahr 2025/26 - Zusatztermin

Di., 27.5.25, 14:30 - 15:30 Uhr:
(Ort: Pavillon 202)
Praktikumsvergabe Gestaltung für das Schuljahr 2025/26 - Zusatztermin

Di., 27.5.25, 14:30 - 15:30 Uhr:
(Ort: Holzbau Aula)
Praktikumsvergabe Wirtschaft für das Schuljahr 2025/26 - Zusatztermin

Mi., 28.5.25, 08:00 - 13:00 Uhr:
Schriftliche Abschlussprüfung (FOS/BOS 13) - DEUTSCH

Mi., 28.5.25, 09:00 - 13:00 Uhr:
Schriftliche Abschlussprüfung (FOS/BOS 12) - DEUTSCH

Fr., 30.5.25, 08:00 - 13:15 Uhr:
Schriftliche Abschlussprüfung Profilfach Gestaltung (FOS)

Fr., 30.5.25, 09:00 - 12:00 Uhr:
Schriftliche Abschlussprüfung Profilfächer BwR, Physik und Pädagogik/Psychologie (FOS BOS)

Mo., 02.6.25, 09:00 - 12:30 Uhr:
Schriftliche Abschlussprüfung Englisch (FOS BOS 13)

Mo., 02.6.25, 09:00 - 12:00 Uhr:
Schriftliche Abschlussprüfung Englisch (FOS BOS 12)

Mi., 04.6.25, 09:00 - 12:30 Uhr:
Schriftliche Abschlussprüfung Mathematik (FOS BOS)


zur Schülerzeitung

English Book Club (EBC)

Allgemeines

  • Wählbar in den Ausbildungsrichtungen Gestaltung, Sozialwesen, Technik und Wirtschaft.
  • anrechenbar: ja
  • Besonderheiten: Das Fach wird an der FOS/BOS Rosenheim nur für die 12. Klasse angeboten.
  • Ansprechpartner: Herr Rotter (f.rotter@fosbos-rosenheim.de)

Beschreibung

Zur Wahl stehen Werke aus vier Themenbereichen:
  • One language - many voice
  • Utopia, Dystopia, Reality?
  • Who am I?
  • All-time favorites

Neben der thematischen Auseinandersetzung mit der Literatur stehen auch die Erweiterung des Wortschatzes, das Einsetzen von Lesestrategien (skimming und scanning), die Reflexion sprachlicher Mittel und der Erwerb interkultureller Kompetenz im Vordergrund. Interpretation und Lesefähigkeit werden geschult, ebenso die kreative Auseinandersetzung mit der Lektüre und den aus ihr gewonnenen Erkenntnissen. Ziel ist es auch, differenziert und begründet zu den thematisierten Herausforderungen und Problemstellungen Stellung zu nehmen, sowohl auf Grundlage der eigenen Erfahrungswelt als auch zusätzlicher Quellen, mit Empathie und kritischer Distanz. Vergleich und Analyse der Umsetzung der Werke in Theater, Film und Hörspiel sind ebenfalls Gegenstand der Module.
Startseite | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | © Berufliche Oberschule Rosenheim
This website is using cookies. More info. That's Fine