Log inRegister
logofosbos.png


Kontakt:

Westerndorfer Str. 45
D - 83024 Rosenheim

Telefon: +49 (0) 80 31 / 2843 - 0

e-Mail: infoematfosbos-rosenheim.de
Erasmus.jpg Erasmus.jpg Erasmus.jpg Erasmus.jpg Erasmus.jpg Erasmus.jpg

Aktuelle Termine:

Do., 22.5.25, 09:00 - 11:00 Uhr:
Ergänzungsprüfung 2. Fremdsprache

Mo., 26.5.25, 14:30 - 15:30 Uhr:
(Ort: Aula Holzbau)
Praktikumsvergabe Sozialwesen für das Schuljahr 2025/26 - Zusatztermin

Mo., 26.5.25, 14:30 - 15:30 Uhr:
(Ort: Neubau (Gebäude A) 2. Stock)
Praktikumsvergabe Technik für das Schuljahr 2025/26 - Zusatztermin

Di., 27.5.25, 14:30 - 15:30 Uhr:
(Ort: Pavillon 202)
Praktikumsvergabe Gestaltung für das Schuljahr 2025/26 - Zusatztermin

Di., 27.5.25, 14:30 - 15:30 Uhr:
(Ort: Holzbau Aula)
Praktikumsvergabe Wirtschaft für das Schuljahr 2025/26 - Zusatztermin

Mi., 28.5.25, 08:00 - 13:00 Uhr:
Schriftliche Abschlussprüfung (FOS/BOS 13) - DEUTSCH

Mi., 28.5.25, 09:00 - 13:00 Uhr:
Schriftliche Abschlussprüfung (FOS/BOS 12) - DEUTSCH

Fr., 30.5.25, 08:00 - 13:15 Uhr:
Schriftliche Abschlussprüfung Profilfach Gestaltung (FOS)

Fr., 30.5.25, 09:00 - 12:00 Uhr:
Schriftliche Abschlussprüfung Profilfächer BwR, Physik und Pädagogik/Psychologie (FOS BOS)

Mo., 02.6.25, 09:00 - 12:30 Uhr:
Schriftliche Abschlussprüfung Englisch (FOS BOS 13)

Mo., 02.6.25, 09:00 - 12:00 Uhr:
Schriftliche Abschlussprüfung Englisch (FOS BOS 12)

Mi., 04.6.25, 09:00 - 12:30 Uhr:
Schriftliche Abschlussprüfung Mathematik (FOS BOS)


zur Schülerzeitung

Veranstaltungen im Schuljahr 2022/2023

5. Mai 2024 - SONiA Rutstein auf der Bühne im Lokschuppen

20240505-SoniaLokschuppen.jpg
Wir freuen uns, dass die Schule wieder einen besonderen musikalischen Gast für ein Konzert gewinnen konnte. Am Sonntag, den 5. Mai 2024 um 19.00 Uhr gibt die US-amerikanische Singer-Songwriterin SONiA Rutstein auf der Bühne im Lokschuppen zusammen mit ihrer Band ein Konzert, zu dem alle Schüler, Eltern, Lehrkräfte und Freunde herzlich eingeladen sind! Die Künstlerin wird an diesem Abend von der Vorband Sunflower Radio aus Rosenheim supported.

Die Tickets kosten im Vorverkauf und für Schüler 10 €, der Normalpreis an der Abendkasse beträgt 12 €. Der Vorverkauf läuft über das Sekretariat der FOSBOS und über die Homepage des Stadtjugendrings.

17. April 2024 - Besuch des Technikums der TH Rosenheim der Chemieklassen der 12. und 13. Jahrgangsstufe

20240417-Technikmuseum.jpg
Am 17. April 2024 wurden die Schüler der Beruflichen Oberschule Rosenheim und die Chemielehrer Herr Dr. Bachleitner und Herr Stoib zu einem Schnupperpraktikum in die TH Rosenheim eingeladen. Herr Prof. Müller (2. Person von links, siehe Photo) und sein Team von der TH Rosenheim führten durch die Anlagen des Technikums.

16. April 2024 - Sehnsuchtsblaue Ferne

20240401-SehnsuchtsblaueFerne.jpg
„Sehnsuchtsblaue Ferne! – Der Münchner Landschaftsmaler August Seidel (1820-1904) und Weggefährten“ lautet der Titel einer Ausstellung in der Städtischen Galerie Rosenheim, die die Klasse BTW13u im April 2024 unter fachkundiger Führung der Kuratorin Frau Elisabeth Rechenauer, M.A., besuchen konnte.

12. April 2024 - plastic pirates

20240412-PlasticPirates.jpg
Im dritten Jahr in Folge sammeln die Schüler der 13. Klasse FOS Technik mit ihrem Lehrer Herrn Dr. Bachleitner im Rahmen des europäischen Forschungsprojektes „plastic pirates“ Plastikmüll aller Art. In diesem Jahr am Ufer des Inns im Bereich des renaturierten Ufers unterhalb der Staustufe Rosenheim. Auch Mikroplastikproben wurden am 12.4.2024 gesammelt.

22. & 23. März 2024 - English Drama Group: HAY FEVER

20240322-EnglishDramaGroup HAY FEVER.jpg
Unsere English Drama Group lädt herzlich ein zu der Komödie HAY FEVER von Noël Coward zu den Abendvorstellungen am Freitag, 22. März, und Samstag, 23. März, um 19:00 Uhr bei freiem Eintritt.

HAY FEVER, eine Mischung aus Farce und Sittenkomödie aus den 1920er Jahren, handelt von den vier exzentrischen Mitgliedern der Familie Bliss und ihrem seltsamen egozentrischen Verhalten nach eigenen Spielregeln ihren vier Wochenendgästen gegenüber, das diese Gäste schließlich in die Flucht treibt. Zuneigungen und Rivalitäten, Aufmerksamkeit und Verachtung, Verrücktheit und Konventionen, Absurdität und Konformität, Harmlosigkeit und Gewalt, Illusion und Realität, innere Dramatik und äußere Komik… Kurzum: Kurzum: BLISS Family and guests.

Der US-amerikanische Theaterkritiker der New York Times, Brooks Atkinson, schrieb nach der Uraufführung 1925 am Broadway: "After seeing Hay Fever you will never give week-ends again nor accept week-end engagements, but you will go to the theatre forever and ever. Amen."

(by special arrangement with Concord Theatricals GmbH on behalf of Samuel French Ltd.)

15. bis 17. März 2024 - 11. Theatertage der Beruflichen Oberschulen Bayerns in ROSENHEIM

20240317-Theatertage.jpg
Vom 15. bis zum 17. März 2024 hatten wir ein ganz besonderes Event an unserer Schule: Wir waren Gastgeber der 11. Theatertage der Beruflichen Oberschulen Bayerns! Der Zauber dieser Veranstaltung liegt darin, dass aus ganz Bayern Theatergruppen anreisen und wir alle gemeinsam für ein Wochenende ganz in die künstlerische Arbeit der Theaterwelt eintauchen.

7. Dezember 2023 - STARRY NIGHT

20231207-StarryNight.png
Zur Einstimmung auf die Adventszeit laden wir Sie recht herzlich zu unserem Nikolauskonzert „STARRY NIGHT“ am Donnerstag, 7. Dezember 2023, um 18:30 Uhr (Einlass ab 17:30 Uhr) in die Altbau-Aula der Beruflichen Oberschule Rosenheim ein. Es erwartet Sie ein buntes Programm mit Chor, Tanz, Bands, Beatboxen, STOMP-Performance u.v.m., welches unsere Schülerinnen und Schüler für Sie zusammengestellt haben.

Für das leibliche Wohl wird auch gesorgt – wir verwöhnen Sie bereits ab 17:30 Uhr mit selbst gebackenen Plätzchen und allerlei herzhaften Schmankerln sowie Punsch und kalten Getränken. Der Eintritt ist frei – die Spenden gehen zugunsten unseres Fördervereins und der SMV. Um den Abend feierlich ausklingen zu lassen, lädt die SMV im Anschluss noch zu ihrer weihnachtlichen Afterparty mit Musik und Tanz ein.

Wir freuen uns, Sie zahlreich bei uns begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen bis dahin einen guten Start in die Adventszeit.

17. Januar 2024 - Rosenheimer Energiedialoge: Experten diskutieren über regionale Wetterextreme und Lösungsansätze

Bitte beachten Sie das Vortragsangebot am 17. Januar 2024 an unserem Haus aus der Reihe "Rosenheimer Energiedialoge" zum Thema "Experten diskutieren über regionale Wetterextreme und Lösungsansätze".

7. Dezember 2023 - STARRY NIGHT

20231207-StarryNight.png
Zur Einstimmung auf die Adventszeit laden wir Sie recht herzlich zu unserem Nikolauskonzert „STARRY NIGHT“ am Donnerstag, 7. Dezember 2023, um 18:30 Uhr (Einlass ab 17:30 Uhr) in die Altbau-Aula der Beruflichen Oberschule Rosenheim ein. Es erwartet Sie ein buntes Programm mit Chor, Tanz, Bands, Beatboxen, STOMP-Performance u.v.m., welches unsere Schülerinnen und Schüler für Sie zusammengestellt haben.

Für das leibliche Wohl wird auch gesorgt – wir verwöhnen Sie bereits ab 17:30 Uhr mit selbst gebackenen Plätzchen und allerlei herzhaften Schmankerln sowie Punsch und kalten Getränken. Der Eintritt ist frei – die Spenden gehen zugunsten unseres Fördervereins und der SMV. Um den Abend feierlich ausklingen zu lassen, lädt die SMV im Anschluss noch zu ihrer weihnachtlichen Afterparty mit Musik und Tanz ein.

Wir freuen uns, Sie zahlreich bei uns begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen bis dahin einen guten Start in die Adventszeit.

27. Oktober 2023 - Rama Dama 2023

20231004-RamaDama.png
Ein wichtiges Themengebiet des Umweltschutzes ist unter anderem die Vermeidung von „Vermüllung der Landschaft“ (Littering). Müll in der Landschaft ist kein Bagatellfall, sondern ein Ärgernis, welches sich gravierend auswirken kann. Folgen können sowohl ökologischer als auch ökonomischer Natur sein. Weil aber überall im Rosenheimer Stadtgebiet Müll achtlos weggeworfen wird, fand auch in diesem Jahr vom 4. Oktober bis zum 27. Oktober eine _Rama-Dama_-Aktion der Stadt Rosenheim statt. Mit dieser Aktion wird gezielt auf das Müllproblem aufmerksam gemacht und jedem die Möglichkeit gegeben, aktiv etwas für den Umweltschutz tun.

26. Oktober 2023 - Donnerstagsvortrag: Laserspektroskopie und das CO2-Atom

20231026-DonnerstagsvortragLaserspektroskopie.png
Die Referentin Miriam Westermeier hat selbst den BOS-Technik-Zweig an unserer Schule absolviert und anschließend in Innsbruck Physik studiert. Sie wird sich zunächst vorstellen und auf ihren bisherigen Bildungsweg eingehen, insbesondere wird sie von ihren Erfahrungen im Physikstudium berichten. Anschließend wird sie kurz allgemein über das CO2-Atom, die Laserspektroskopie und Atom- und Molekülphysik sprechen, bevor sie uns Einblicke in das Thema ihrer Bachelorarbeit geben wird: Spektroskopie von CO2 mit einem schmalbandigen Laser. Schlussendlich zeigt sie uns die Anwendungsmöglichkeiten dieser Arbeit auf („Kalibrierung des Lasersystems“ ).

Leider muss der Vortrag entfallen, wird aber voraussichtlich im Februar 2024 nachgeholt.

26. September 2023 - Auszeichnung zur Profilschule für Informatik und Zukunftstechnologien

20230926-PIZ.jpg
Am Nachmittag des 26. Septembers 2023 wurde die Berufliche Oberschule Rosenheim offiziell seitens des Staatsministeriums für Unterricht und Kultus, als eine von bayernweit 50 Schulen, als Profilschule für Informatik und Zukunftstechnologien in einem Festakt in der Residenz München ausgezeichnet.

Weitere Informationen finden Sie auf der Projektseite des KM Bayern.
Startseite | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | © Berufliche Oberschule Rosenheim
This website is using cookies. More info. That's Fine
Uploading ...
Drag files here.