Log inRegister
logofosbos.png


Kontakt:

Westerndorfer Str. 45
D - 83024 Rosenheim

Telefon: +49 (0) 80 31 / 2843 - 0
Telefax: +49 (0) 80 31 / 2843 - 435

e-Mail: infoematfosbos-rosenheim.de
Erasmus.jpg Erasmus.jpg Erasmus.jpg Erasmus.jpg Erasmus.jpg Erasmus.jpg

Aktuelle Termine:


zur Schülerzeitung

Medienkonzept - Klassenzimmerdigitalisierung Sommer 2020

Förderprogramme & Ausschreibung

Derzeit werden über die beiden Programme "Digitalbudget für das digitale Klassenzimmer" (Freistaat Bayern) und "DigitalPakt Schule" (Bund), Fördermittel zur Digitalisierung unserer Schulausstattung bereitgestellt. Konkret hat hierzu unser Kostenträger - das LRA Rosenheim - jeweils Förderanträge (für alle Landkreisschulen) gestellt und daraufhin entsprechende Fördergelder erhalten, welche nun individuell auf Projekte einzelner Landkreisschulen verteilt werden sollen. Hierbei ist anzumerken, dass die Verwendung dieser Mittel bestimmten Richtlinien/Vorgaben unterworfen sind. Konkret bedeutet dies für uns, dass alle Ausgaben konform dem sogenannten Votum sein müssen, um förderfähig zu sein. Darüber hinaus, können die Ausgabe nur in Form einer öffentlichen Ausschreibung getätigt werden (was für unser Haus im Januar 2020 erfolgt ist), bei welcher z.B. keinerlei herstellerspezifischen Vorgaben gemacht werden dürfen (d.h. es wird - so gut als möglich - die zu erbringende Leistung spezifiziert, was bei einem Stuhl oder Tisch einfach erscheint, aber bei einem konkreten Digitalisierungskonzept eines Klassenzimmers die Sache nicht gerade im Detail erleichtert).

Wirft man ein näheren Blick ins Votum, so zeigt sich unter Kapitel 4. folgende Vorschlagsskizze, welche das EDV-Team als Grundlage der Planungsüberlegungen genutzt hat.

VotumSkizze.png

Auf (enger) Grundlage dieser Empfehlung hat das EDV-Team (beginnend im März 2018), ein Austattungs- und Medienkonzept für unsere Unterrichtsräume erarbeitet, welches allen Kollegen ein möglichst breites und qualitatives Angebot der Mediennutzung zur Verfügung stellen soll. Hierbei haben wir - nach bestem Wissen und Gewissen - versucht, diverse konkurierende Ziele (wie z.B. analoges/digitales Arbeiten oder schuleigene/private Gerätenutzung, etc.) in einem, für die kommenden Jahre tragfähigen und zeitgemäßem, Gesamtkonzept zusammenzuführen.

An dieser Stelle sei angemerkt, dass eine erste Digitalisierungsfördermaßnahme (z.B.: Ertüchtigung der IST-Austattung unserer Klassenräume) einen nachfolgenden zweiten Schritt (z.B.: Tabletausstattung des Kollegiums) nicht ausschließt.

Planungs-/Erfahrungs-Roadmap

Im Hinblick auf die im Sommer 2020 durchgeführte Digitalisierung unserer Bestandsunterrichtsräume, konnte das EDV-Team auf eine nun gut eineinhalbjährige Planungs- und Entwicklungsphase zurück greifen.

Konkret:
Datum: Ort: Thema:
16. März 2018 Ausstellungszentrum München (VS-Möbel) Demo Displays von Smart, Promethean und VS
19. Juli 2018 Ausstellungszentrum Ebersberg (Britnet) Demo Displays Promethean
25. Oktober 2018 Beruflichen Oberschule Rosenheim (in E21) Promethean Demo (mit LRA Rosenheim und weiteren Gastschulen)
30. April 2019 LRA Rosenheim Vorstellung der Digitalisierungsförderung an Schulen
7. Mai 2019 LRA Rosenheim Konzeptvorstellung & Budgetbesprechung
15. Mai 2019 Ausstellungszentrum Rosenheim (Bensegger) Demo Display
27. Mai 2019 Ausstellungszentrum München (VS-Möbel) Demo kapazitives Display von VS
24. Juni 2019 Bildungszentrum St. Nikolaus (Rosenheim) Demo Iiyama Display
15. Juli 2019 Ignaz-Günther-Gymnasium Rosenheim Promethean Demo
29. Oktober 2019 Ausstellungszentrum München (VS-Möbel) Demo Displays von Smart, Promethean, VS (kapazitiv & infrarot)

Insgesamt wurden digitale Tafelsystem von fünf verschiedenen Herstellern auf ihre Einsatztauglichkeit und Vielseitigkeit für unsere Unterrichtsräume geprüft. Darüber hinaus finden sich seit 12. Juni 2018 eine digitale Tafel von VS-Möbel im Raum E21 und seit September 2019 zwei weitere Displays in E23 und E30, welche seitens des EDV-Teams und dem dort unterrichtenden Lehrpersonal auf technische Fallstricke und diverse Anwendungsszenarien geprüft wurden.

digitale Tafel

Jedes Klassenzimmer (mit Ausnahme der Container) ist nun zusätzlich zu analogen Tafelflächen mit einer digitalen 86-Zoll-Tafel ausgestattet (vgl. Bild). An dieser Stelle sei erwähnt, dass die analogen und digitalen Tafeln der Zimmer 301 - 304 (Haus 3) ohne größeren Montageaufwand im Neubau wiederverwendet werden können (und sollen).
Grundaufbau.jpg
Zu den digitalen Displays zunächst einige technische Merkmale:
  digitale Tafel Beamer (Bestand)
Bildgröße (sichtbar) 190 cm x 107 cm
(= ca. 2,03 qm)
ca. 160 cm x 120 cm
(= ca. 1,92 qm - In der überwiegenden Mehrzahl der Klassenräume richtet sich dieses Maß nach dem Pylonenabstand der dortigen Kreidetafel.)
Auflösung (nativ, maximal) 4K (3840 x 2160 Bildpunkte bei 60 Hz = ca. 8,3 Megapixel) XGA (1024 x 786 = ca. 0,8 Megapixel)
mittlere Betriebstundzahl laut Hersteller des LED-Leuchtmittels 50.000 Stunden (bei 24/7 Betrieb) 20.000 Stunden
Interaktivität per Touch/Stift-Funktion kapazitiv (Eingabequalität ähnlich iPad/Tablet)
möglich per Stift UND/ODER Fingereingabe
keine (oder Erfahrungen in Raum 125, vgl. Kurzdistanzprojektion)
KapazitivesDisplay.jpg
Hinsichtlich der Touch-Technologie wurden bei uns im Haus bereits (in den Räumen E21, E23 und E30) digitale Displays mit umlaufender Infrarot-Sensorleiste erprobt. Da es mit dieser Technologie nicht möglich ist, zwischen Stift- und Handeingaben zu unterscheiden, sind die neuen digitalen Displays mit kapazitiver Erkennungstechnologie ausgestattet, welche erst seit kurzem serienreif auf dem Markt verfügbar sind.

Der Vorteil hierbei ist eine nochmals gesteigerte Präzision in der Eingabe und die Möglichkeit einer automatischen Erkennung von Schreibeingaben (per aktivem Stift) oder Wisch- und Bewegungsgesten mit den Händen - einfach gesagt kann man damit Arbeiten wie an Stift-Tablets ähnlich/vergleichbar Apple iPad oder Microsoft Surface. So ist es bei kapazitiven Displays nun auch möglich - falls erfoderlich - mit klassischen Eingabegeräten wie einem Lineal/Geodreieck zu arbeiten (siehe hierzu auch nebenstehendes Bild).

analoge Tafelflächen

Planskizze.png

Zusätzlich zur digitalen Tafelfläche ist jeder Unterrichtsraum mit einem Paar (klapp- und höhenverschiebbaren) Doppelpylonentafeln ausgestattet (für weitere Details hierzu einfach ins Bild klicken). Die analoge Gesamtfläche entspricht somit sechs Stück Tafelflächen a 1,0 m x 1,2 m, was EXAKT der Tafelgesamtfläche unserer ehemaligen Kreideflächen entspricht.

Der Grund für eine Entscheidung hin zu emailierten Whiteboard-Flächen, liegt laut der Erfahrung/Empfehlung diverser Tafelhersteller darin, dass analoge Kreideflächen (und die damit verbundene Verschmutzung bzgl. Feinstaub und Wasser) suboptimal mit den elektrischen Komponenten eines Klassenzimmers (digitales Tafeldisplay, Lehrer-Monitor/-Tastatur/-Maus, Visualizer, evtl. eigene Tablets/Laptops, usw.) harmonieren.

*Hinsichtich der Nutzung der Whiteboardflächen erhält jede Lehrkraft ein eigenes Stiftset (mehrere Farben). Bei verschiedenen Tests hat sich hierbei ein Stift bewährt, welcher einerseits ein (dauerhaft) sattes Schriftbild erzeugt und mittels Wechselpatrone aus 92%-recyceltem Kunststoff, ähnlich einem Füller, schnell und umweltschonend wiederverwendet werden kann.

Wer sich hierbei Sorgen um die Reinigung der emailierten Flächen macht, sollte vorab unbedingt das Reinigungsergebnis mittels einfachem Microfasertuch ausprobieren (vgl. erneut E16, E18 oder E21, E23, E30). Schlechte Reinigungserfahrungen stammen hauptsächlich daher, dass die meisten Whiteboardflächen oftmals mit einem (immer gleichen & verschmutzten) Magnetschwamm geputzt werden. Im Medienkonzept inkludiert (und abgeklärt) ist daher auch, dass jeder Raum einen wiederverwendbaren Microfaserlappen erhält, welcher regelmäßig (z.B. wöchentlich) seitens unserer Reinigungsfirma getauscht und gewaschen wird (zur wiederkehrenden Verwendung).

Tischanschlussfeld

An jedem (bereits vorhandenen) Lehrerpult gibt es ein sogenanntes Tischanschlussfeld, mit folgenden Anschlussmöglichkeiten:
  • 2 x 230 Volt Stromversorgung
  • 1 x HDMI 2.0-Buchse (zur Bild und Ton-Übertragung eigener Laptops/Tablets auf die digitale Tafel)
  • 1 x USB-A-Buchse (zur Übetragung des Touch-Signals der digitalen Tafel auf eigene Laptops)
  • 1 x Netzwerk/Internet-Anschluss (RJ45) (für eigene Laptops/Tablets, ggf. mit passendem Adapter)
  • 1 x 3,5 mm Audio-Klinkenstecker (zum Anschluss analoger Audiogeräte für die Wiedergabe am Lautsprechersystem)

mögliche Anwendungsszenarien

Neben der gewohnten Nutzung der analogen Whiteboard-Flächen (welche auch magnetisch nutzbar sind), werden im Folgenden einige digitale Nutzungsmöglichkeiten unseres Medienkonzepts beschrieben.

Lehrer-PC (integriert)

In jeder digitalen Tafel ist vorstellungshaft ein kleines Smartphone (Android-System) integriert, welches als eigenständige Quelle am Display zur Nutzung von Grundfunktionalitäten (handschriftliches Schreiben, Internetnutzung/z.B. YouTube, usw.) benutzt werden kann.

Unabhängig davon, befindet sich zusätzlich im Tafeldisplay ein vollwertiger und leistungsfähiger Windows-Computer (i7, 16 GB RAM, SSD-Laufwerk), welcher an der Rückseite der digitalen Tafel (geschützt) verbaut ist. Die Bedienung dieses Rechners kann hierbei einerseits über die Touch-Eingabefläche der Tafel erfolgen, oder aber auch über klassische Maus- und Tastatureingabe direkt am Lehrerpult. Um z.B. sitzend am Pult etwaige Unterrichtsinhalte (in Ruhe) vorbereiten zu können, findet sich am Lehrerpult künftig auch ein Arbeitsplatzmonitor, welcher den Bildinhalt der digitalen Tafel 1:1 spiegelt. In diesem Aufbau ist es z.B. möglich, das angezeigte Tafelbild (per Fernbedienung, ähnlich wie beim Beamer) "einzufrieren", um am Lehrermonitor ungestört weitere Inhalte vorbereiten zu können.
Monitorarm.jpg
Die Platzverhältnisse am Lehrerpult ändern sich nur marginal, da der Monitor (per Monitorhalter, siehe nebenstehendes Musterbild) schwebend und verstellbar im Randbereich des Lehrerpults befestigt wird, und Maus und Tastatur (kabellos) in einer vom Schreiner angefertigten Ausziehschublade direkt unter dem Lehrerpult integriert werden können.

eigene Laptops/Tablets und Schülergeräte

Eigene Laptops/Tablets und Schülergeräte können (wie bisher) über das Tischanschlussfeld am Lehrerpult hinsichtlich Bild- und Tonübertragung (per HDMI 2.0) mit der digitalen Tafeln verbunden werden. Hierbei bietet das 4K-Display die Möglichkeit wesentlich höhere Auflösungen zu nutzen.

Darüber hinaus ist in der digitalen Tafel die Applikation "ScreenShare Pro" integriert. Über diese Applikation (kostenlos erhältlich für PC/MAC, iOS & Android) kann man Bildschirm- und Toninhalte auch drahtlos übertragen. Hierbei wäre es seitens der Anzahl der Quelleneingänge am Display möglich - falls gewünscht - im Nachgang einen AppleTV (o.ä.) nachzurüsten.

Visualizer

Der gesamte Bestand unserer Visualizer wurde im Schuljahr 2018/19 bereits komplett erneuert (die Altgeräte wurden hierbei zur Weiternutzung an andere Stellen des LRA Rosenheim abgegeben). Hinsichtlich der Nutzung/Bedienung des Visualizers an der digitalen Tafel lässt sich - im Vergleich zum Beamer - keinerlei Änderung feststellen. Der Visualizer wird (per digitaler HDMI-Verbindung) an einem der Tafeleingänge angeschlossen sein. Nach Auswahl der entsprechenden Quelle fungiert die Tafel in diesem Anwendungsfall somit als Projektionsfläche. Hierbei ist anzumerken, dass unsere Visualizer eine Full-HD-Auflösung (1920 x 1080 Bildpunkte) beherschen.

DVD-/Blue-ray-Player

Die Nutzung unserer DVD-/Blue-ray-Player wird (wie gewohnt) über den HDMI-Eingang (Bild- & Tonübertragung mit nur EINEM Kabel!) am Tischanschlussfeld des Lehrerpults möglich sein. Hierbei ist anzumerken, dass die 4K-Auflösung (3840 × 2160 Bildpunkte) der digitalen Tafel eine verlustfreie Darstellung von z.B. Blue-ray-Inhalten ermöglicht und das aktive Lautsprechersystem der Tafel eine wesentlich bessere Tonwiedergabe ermöglicht (als wie bisher über die integrierten Lautsprecher unserer Beamer). Darüber hinaus sind eine Vielzahl von Filminhalten im 16:9 Seitenverhältnis gespeichert. Derartiges Filmmaterial sollte damit (ohne schwarze Bildränder oben/unten) in der maximalen Größe von 190 cm x 107 cm künftig dargestellt werden.

Audiowiedergabe (z.B. CDs)

Unsere DVD-/Blueray-Player sind auch in der Lage Audio-CDs abzuspielen. Nach Anschluss des Players am HDMI-Port des Tischanschlussfeldes können damit Audioinhalte von CD direkt über ein qualitatives, aktives Lautsprechersystem der digitalen Tafel ausgegeben werden.

Einführung & Fortbildungen

Die Umstieg auf die neue Medientechnik wurde und wird kontinuierlich durch begleitende Präsenz- und Online-Fortbildungsangebote an das Kollegium begleitet.
Startseite | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | © Berufliche Oberschule Rosenheim
This website is using cookies. More info. That's Fine