Log inRegister
logofosbos.png


Kontakt:

Westerndorfer Str. 45
D - 83024 Rosenheim

Telefon: +49 (0) 80 31 / 2843 - 0

e-Mail: infoematfosbos-rosenheim.de
Erasmus.jpg Erasmus.jpg Erasmus.jpg Erasmus.jpg Erasmus.jpg Erasmus.jpg

Aktuelle Termine:

Mo., 26.5.25, 14:30 - 15:30 Uhr:
(Ort: Aula Holzbau)
Praktikumsvergabe Sozialwesen für das Schuljahr 2025/26 - Zusatztermin

Mo., 26.5.25, 14:30 - 15:30 Uhr:
(Ort: Neubau (Gebäude A) 2. Stock)
Praktikumsvergabe Technik für das Schuljahr 2025/26 - Zusatztermin

Di., 27.5.25, 14:30 - 15:30 Uhr:
(Ort: Pavillon 202)
Praktikumsvergabe Gestaltung für das Schuljahr 2025/26 - Zusatztermin

Di., 27.5.25, 14:30 - 15:30 Uhr:
(Ort: Holzbau Aula)
Praktikumsvergabe Wirtschaft für das Schuljahr 2025/26 - Zusatztermin

Mi., 28.5.25, 08:00 - 13:00 Uhr:
Schriftliche Abschlussprüfung (FOS/BOS 13) - DEUTSCH

Mi., 28.5.25, 09:00 - 13:00 Uhr:
Schriftliche Abschlussprüfung (FOS/BOS 12) - DEUTSCH

Fr., 30.5.25, 08:00 - 13:15 Uhr:
Schriftliche Abschlussprüfung Profilfach Gestaltung (FOS)

Fr., 30.5.25, 09:00 - 12:00 Uhr:
Schriftliche Abschlussprüfung Profilfächer BwR, Physik und Pädagogik/Psychologie (FOS BOS)

Mo., 02.6.25, 09:00 - 12:30 Uhr:
Schriftliche Abschlussprüfung Englisch (FOS BOS 13)

Mo., 02.6.25, 09:00 - 12:00 Uhr:
Schriftliche Abschlussprüfung Englisch (FOS BOS 12)

Mi., 04.6.25, 09:00 - 12:30 Uhr:
Schriftliche Abschlussprüfung Mathematik (FOS BOS)


zur Schülerzeitung

Psychosoziale Beratung

Anita Deml und Gero Helmer sind Diplom-Sozialpädagogen (FH) und Lehrkräfte für das Fach Psychologie/Pädagogik. Sie beraten in schwierigen Lebenslagen und bieten für solche Fälle psychosoziale Beratung an.

Beratungsaspekte

  • Soziale Schwierigkeiten
  • psychische Belastungen
  • Auszug von zu Hause
  • Trennung oder Todesfälle im nahen Umfeld
  • Prüfungsangst
  • gesundheitliche Beeinträchtigungen
  • Essstörungen
  • "das Lebens sortieren"
  • "Was kommt nach der FOS/BOS"?
  • Depression
  • Schwangerschaft
  • Information und Vermittlung von Selbsthilfeangeboten, Beratungsstellen und Therapien.

All das sind Lebenslagen, die vielleicht durch ein Gespräch leichter werden. Häufig ist es hilfreich, eine Sichtweise „von außen“ zu bekommen, um Ursachen und evtl. Lösungen zu erkennen, die man selber in belastenden Situationen nicht mehr sieht.

Die Beratung ist selbstverständlich * freiwillig * vertraulich * neutral und * kostenlos.

Sprechzeiten: nach Vereinbarung

Kontaktaufnahme: über MS Teams oder per Email, um einen Termin für ein persönliches Gespräch festzulegen
Startseite | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | © Berufliche Oberschule Rosenheim
This website is using cookies. More info. That's Fine