Log inRegister
logofosbos.png


Kontakt:

Westerndorfer Str. 45
D - 83024 Rosenheim

Telefon: +49 (0) 80 31 / 2843 - 0

e-Mail: infoematfosbos-rosenheim.de
Erasmus.jpg Erasmus.jpg Erasmus.jpg Erasmus.jpg Erasmus.jpg Erasmus.jpg

Aktuelle Termine:

Do., 22.5.25, 09:00 - 11:00 Uhr:
Ergänzungsprüfung 2. Fremdsprache

Mo., 26.5.25, 14:30 - 15:30 Uhr:
(Ort: Aula Holzbau)
Praktikumsvergabe Sozialwesen für das Schuljahr 2025/26 - Zusatztermin

Mo., 26.5.25, 14:30 - 15:30 Uhr:
(Ort: Neubau (Gebäude A) 2. Stock)
Praktikumsvergabe Technik für das Schuljahr 2025/26 - Zusatztermin

Di., 27.5.25, 14:30 - 15:30 Uhr:
(Ort: Pavillon 202)
Praktikumsvergabe Gestaltung für das Schuljahr 2025/26 - Zusatztermin

Di., 27.5.25, 14:30 - 15:30 Uhr:
(Ort: Holzbau Aula)
Praktikumsvergabe Wirtschaft für das Schuljahr 2025/26 - Zusatztermin

Mi., 28.5.25, 08:00 - 13:00 Uhr:
Schriftliche Abschlussprüfung (FOS/BOS 13) - DEUTSCH

Mi., 28.5.25, 09:00 - 13:00 Uhr:
Schriftliche Abschlussprüfung (FOS/BOS 12) - DEUTSCH

Fr., 30.5.25, 08:00 - 13:15 Uhr:
Schriftliche Abschlussprüfung Profilfach Gestaltung (FOS)

Fr., 30.5.25, 09:00 - 12:00 Uhr:
Schriftliche Abschlussprüfung Profilfächer BwR, Physik und Pädagogik/Psychologie (FOS BOS)

Mo., 02.6.25, 09:00 - 12:30 Uhr:
Schriftliche Abschlussprüfung Englisch (FOS BOS 13)

Mo., 02.6.25, 09:00 - 12:00 Uhr:
Schriftliche Abschlussprüfung Englisch (FOS BOS 12)

Mi., 04.6.25, 09:00 - 12:30 Uhr:
Schriftliche Abschlussprüfung Mathematik (FOS BOS)


zur Schülerzeitung

Fachreferat in Geschichte, Sozialkunde, Soziologie und Internantionale Politik

Beispiele

  • Geschichte:
    • Die Westintegration der Bundesrepublik im Zeichen des Kalten Krieges
    • Die Machtergreifung kommunistischer Regime in Osteuropa, aufgezeigt an einem selbstgewählten Beispiel
    • Die Integration von Flüchtlingen nach dem 2. Weltkrieg, aufgezeigt am Beispiel Rosenheim
    • Neue Erziehungsziele und gesellschaftspolitische Reformvorhaben zu Beginn der 70er Jahre
  • Sozialkunde:
    • Vergleich der Zielsetzungen und Instrumente von Völkerbund und UN
    • Chancen und Risiken der Osterweiterung der EU, aufgezeigt an einem Beispiel
    • Rechtsradikale Parteien und Gruppierungen in der Bundesrepublik - eine Gefahr für die Demokratie?
  • Wahlpflichtfach Internationale Politik: ab heuer erstmalig
  • Soziologie
  • Boris wollte mich verbrennen: „Kann den wer anzünden bitte?“, schrieb Boris auf einer FPÖ-Facebook-Seite. Er meinte mich. Ich fuhr zu ihm und lernte, wie heute Politik und Propaganda funktionieren - Werte und Normen innerhalb Sozialer Netzwerke
  • Verdeutlichen Sie mithilfe von selbst gewählten Beispielen die Bedeutung der „Peergroup“ für die Entwicklung des jungen Menschen.
  • 2. Beschreiben Sie, wie sich die Werthaltungen junger Menschen seit den 60er Jahren des vergangenen Jahrhunderts gewandelt haben.
  • Beschreiben Sie den Zusammenhang von intensiver Mediennutzung und zunehmender Kommerzialisierung der Freizeit bei Heranwachsenden. Gehen Sie dabei auch auf die daraus entstehenden Probleme ein.
Startseite | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | © Berufliche Oberschule Rosenheim
This website is using cookies. More info. That's Fine