Log inRegister
logofosbos.png


Kontakt:

Westerndorfer Str. 45
D - 83024 Rosenheim

Telefon: +49 (0) 80 31 / 2843 - 0

e-Mail: infoematfosbos-rosenheim.de
Erasmus.jpg Erasmus.jpg Erasmus.jpg Erasmus.jpg Erasmus.jpg Erasmus.jpg

Aktuelle Termine:

Do., 22.5.25, 09:00 - 11:00 Uhr:
Ergänzungsprüfung 2. Fremdsprache

Mo., 26.5.25, 14:30 - 15:30 Uhr:
(Ort: Aula Holzbau)
Praktikumsvergabe Sozialwesen für das Schuljahr 2025/26 - Zusatztermin

Mo., 26.5.25, 14:30 - 15:30 Uhr:
(Ort: E06)
Praktikumsvergabe Technik für das Schuljahr 2025/26 - Zusatztermin

Di., 27.5.25, 14:30 - 15:30 Uhr:
(Ort: Pavillon 202)
Praktikumsvergabe Gestaltung für das Schuljahr 2025/26 - Zusatztermin

Di., 27.5.25, 14:30 - 15:30 Uhr:
(Ort: Holzbau Aula)
Praktikumsvergabe Wirtschaft für das Schuljahr 2025/26 - Zusatztermin

Mi., 28.5.25, 08:00 - 13:00 Uhr:
Schriftliche Abschlussprüfung (FOS/BOS 13) - DEUTSCH

Mi., 28.5.25, 09:00 - 13:00 Uhr:
Schriftliche Abschlussprüfung (FOS/BOS 12) - DEUTSCH

Fr., 30.5.25, 08:00 - 13:15 Uhr:
Schriftliche Abschlussprüfung Profilfach Gestaltung (FOS)

Fr., 30.5.25, 09:00 - 12:00 Uhr:
Schriftliche Abschlussprüfung Profilfächer BwR, Physik und Pädagogik/Psychologie (FOS BOS)

Mo., 02.6.25, 09:00 - 12:30 Uhr:
Schriftliche Abschlussprüfung Englisch (FOS BOS 13)

Mo., 02.6.25, 09:00 - 12:00 Uhr:
Schriftliche Abschlussprüfung Englisch (FOS BOS 12)


zur Schülerzeitung

MidSA –- Musik in der Sozialen Arbeit

Wahlfach an der FOS Rosenheim für Schüler im Fachbereich Sozialwesen.

Musik in der Sozialen Arbeit ist ein besonderes Angebot unserer Schule, das die Schüler darauf vorbereitet, Musik als pädagogisch-therapeutisches Arbeitsmittel in sozialen Einrichtungen (z. B. Kindergarten, Grundschule, Seniorenheim, Behinderteneinrichtung) einzusetzen. Dazu erwerben die Schüler im Rahmen des Unterrichts musikalische Gruppenleitungs-Kompetenzen: Durch die Schulung in Stimmbildung, Bodypercussion, Liedvermittlung, Liedbegleitung z. B. mit Orff-Instrumenten oder Gitarre, einfachen Tanzanleitungen u.a. werden die Schüler darauf vorbereitet, selbstständig ein musikalisches Angebot zu planen, in einer sozialen Einrichtung durchzuführen und anschließend zu reflektieren.

Und hier nochmal die Facts in Kürze:

Ziel:

Die Kompetenz, Angebote mit Musik in einem sozialen Arbeitsfeld zu planen, durchzuführen und zu reflektieren (z.B. Kindergarten, Grundschule, Seniorenheim, Arbeit mit beeinträchtigten Menschen).

Inhalte/Vorbereitung:

  • 11. Klasse: Vermittlung von praktischen Techniken und Tipps sowie musiktheoretischem Grundwissen, um selbst ein Angebot durchführen zu können
  • 12. Klasse: Planung und Durchführung je eines Musikangebotes in der Grundschule und im Seniorenheim inklusive Coaching und Reflexion durch die Lehrkräfte

Dauer:

2 Schuljahre (11. und 12. Klasse).

Voraussetzungen:

  • musikalische Grundkenntnisse
  • Interesse und Freude daran, eine Gruppe musikalisch anzuleiten

Ansprechpartner:

Eindrücke - Unsere Schüler der 12. Klasse MidSA aktuell beim Einsatz im Seniorenheim BRK Küpferling:

Midsa1.JPG

Midsa2.JPG

Midsa4.JPG

Midsa3.JPG
Startseite | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | © Berufliche Oberschule Rosenheim
This website is using cookies. More info. That's Fine
Uploading ...
Drag files here.