Log inRegister
logofosbos.png


Kontakt:

Westerndorfer Str. 45
D - 83024 Rosenheim

Telefon: +49 (0) 80 31 / 2843 - 0

e-Mail: infoematfosbos-rosenheim.de
Erasmus.jpg Erasmus.jpg Erasmus.jpg Erasmus.jpg Erasmus.jpg Erasmus.jpg

Aktuelle Termine:

Di., 29.4.25, 15:00 - 17:30 Uhr:
(Ort: Aula Holzbau)
Praktikumsvergabe Sozialwesen für das Schuljahr 2025/26 - Haupttermin

Fr., 02.5.25, 07:30 - 14:00 Uhr:
MOS GuP Prüfung im Holzbau

Fr., 02.5.25, 10:00 - 12:30 Uhr:
(Ort: Kurhaus Bad Aibling (Wilhelm-Leibl-Platz 1, , 83043 Bad Aibling Bayern, Deutschland))
Musical Grace - A Story Of Love" Schulaufführung

Fr., 02.5.25, 19:30 - 22:00 Uhr:
(Ort: Kurhaus Bad Aibling (Wilhelm-Leibl-Platz 1, , 83043 Bad Aibling Bayern, Deutschland))
Musical Grace - A Story Of Love"

Sa., 03.5.25, 19:30 - 22:00 Uhr:
(Ort: Kurhaus Bad Aibling (Wilhelm-Leibl-Platz 1, , 83043 Bad Aibling Bayern, Deutschland))
Musical Grace - A Story Of Love"

Di., 06.5.25, 14:30 - 16:30 Uhr:
(Ort: Pavillon 202)
Praktikumsvergabe Gestaltung für das Schuljahr 2025/26 - Haupttermin

Mi., 07.5.25, 14:30 - 16:30 Uhr:
(Ort: Raum E06)
Praktikumsvergabe Technik für das Schuljahr 2025/26 - Haupttermin


zur Schülerzeitung

-- VerenaGolisch - 09 Jan 2025

¡Buenos dias alumos!

Der Sommer in Málaga war für uns einfach unvergesslich.

Von der herzlichen Begrüßung an der Schule "Cervantes" über eine Zitrusfarm bis hin zur traditionellen Brauerei Victoria und der Alcazaba – jede Station war ein wahres Highlight.

IMG_3041.JPG

Unsere Patnersprachschule Cervantes https://www.cervantes.to/german/

Besonders das Erforschen unbekannter Städte war sehr lehrreich. Die verwinkelten Gassen der Altstadt von Granada, die Düfte des orientalischen Viertels und insbesonders die maurische Palastanlage Alhambra brachten uns schöne Erinnerung. Die Stadt Córdoba mit ihrer „Mezquita-Catedral de Córdoba“, die die muslimische und christliche Religion vereint, faszinierte uns mit ihrer Geschichte.

Wir haben nicht nur die Geschichte Andalusiens erforscht, sondern als Wirtschaftler durften wir auch hinter die Kulissen Málagas Wirtschaftswelt schauen. Der Besuch der Handelskammer von Málaga vermittelte uns Einblicke in die aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen und Chancen der Region. Zusätzlich erhielten wir die Gelegenheit, ein modernes Social-Media-Unternehmen zu besuchen, was uns einen Einblick in die sich entwickelnde Technologielandschaft und die kreative Industrie verschaffte. Diese Erfahrungen haben auf jeden Fall unsere Perspektiven erweitert.

Das spanische Leben durften wir auch kennenlernen. In die Wärme und Offenheit der einheimischen Lebensart wurden wir vor allem durch unsere Gastfamilien eingeführt, aber auch durch herzliche Begegnungen mit Menschen auf der Straße, in Restaurants oder bei Ausflügen. Ebenso war die andalusische Küche jeden Tag aufs Neue ein Highlight. Kulinarische Erlebnisse, wie eine von uns selbst zubereitete Paella auf der Schulterasse oder gemeinsame Abendessen am Strand mit der Klasse schweißten uns zusammen. Außerdem wurden wir auch zuhause von unseren Familien köstlich bekocht.

Darüber hinaus haben wir viel gelacht. Vor allem unser Spanischunterricht gestaltete sich abwechslungsreich, denn unsere Spanischlehrerin brachte uns humorvoll die reiche kulturelle Vielfalt näher und lehrte uns Spanisch mit wirtschaftlichem Bezug bei - mit großem Erfolg!

Sprachlich und kulturell ins kalte Wasser zu springen erwies sich als eine wunderschöne und lehrreiche Zeit. Andalusien war eine einmalige Reise, die nicht so leicht zu vergessen ist. Abschließend möchten wir von Herzen unserem großartigen Erasmus+ Programm danken, welches die Sprachreise nach Málaga ermöglicht hat.

¡Gracias Erasmus+ y hasta luego!

Alina Menzetow, Lea Michel Teilnehmerinnen 2023

IMG 2589 klein.jpgIMG 2674 klein.jpgIMG 2738 1.jpgIMG 2804klein.JPGIMG 2832 klein.JPGIMG 2932 klein.JPGIMG 2946.JPGIMG 3001 klein.JPGIMG 3184 klein.jpgIMG 3225klein.JPG
Startseite | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | © Berufliche Oberschule Rosenheim
This website is using cookies. More info. That's Fine